[vc_row css_animation=”slideInUp”][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=”928″ img_size=”full” alignment=”center”][/vc_column_inner][vc_column_inner css=”.vc_custom_1619391311795{margin-bottom: 10px !important;background-color: #eaebed !important;}”][vc_column_text]
Betriebsdaten
[/vc_column_text][vc_separator color=”custom” accent_color=”rgba(102,102,102,0.74)”][vc_column_text]Betriebszweige: Mutterkühe, Mastschweine, Ackerbau, Photovoltaik und Direktvermarktung
Meter über Meer: 620 M.ü.M.
Bewirtschaftungsgebiet: Tal- und Hügelzone[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row equal_height=”yes” css_animation=”slideInUp” css=”.vc_custom_1619391396390{margin-bottom: 10px !important;}”][vc_column width=”1/2″ css=”.vc_custom_1619391097430{background-color: rgba(142,120,79,0.44) !important;*background-color: rgb(142,120,79) !important;}”][vc_column_text]
Mutterkühe
[/vc_column_text][vc_column_text]Wir halten auf unserem Betrieb 25 – 30 Mutterkühe mit Kälbern und zeitweise einem Stier in der Herde. Nach den Vorgaben von Mutterkuh Schweiz produzieren wir Natura-Beef. Wir verzichten dabei auf den Einsatz von Kraftfuttermittel (Soja). Zudem haben die Tiere einen ständigen Zugang zu einem Auslauf, während der Vegetationsperiode zu einer Weide. Die meisten Mutterkühe sind Simmentaler oder Kreuzungen. Bei den Stieren setzen wir für die Produktion auf Limousingenetik. Für die eigene Nachzucht werden Simmentaler-Stiere (KB) eingesetzt.[/vc_column_text][vc_media_grid element_width=”6″ grid_id=”vc_gid:1727792741794-37b88096-bbf7-7″ include=”882,694,916,883″][/vc_column][vc_column width=”1/2″ css=”.vc_custom_1623745735333{margin-top: 0px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;margin-left: 0px !important;background-color: rgba(201,79,92,0.16) !important;*background-color: rgb(201,79,92) !important;}” el_class=”customBox”][vc_column_text]
Mastschweine
[/vc_column_text][vc_column_text]Unsere Ställe bieten Platz für rund 1’000 Mastschweine. Nach strengsten Vorschriften des Coop Naturafarm Labels produzieren wir hochwertiges Schweinefleisch. Unsere Schweine haben stets eine eingestreute Liegefläche (BTS), sowie einen ständigen Zugang zu einem Auslauf (RAUS). Bei der Fütterung der Schweine verwenden wir Körnermais aus dem Freiamt. Dazu verwerten wir Schotte, ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung. So können regionale Nährstoffkreisläufe geschlossen werden.[/vc_column_text][vc_media_grid element_width=”6″ grid_id=”vc_gid:1727792741794-157676aa-94ba-7″ include=”328,691,692,690″][/vc_column][/vc_row][vc_row equal_height=”yes” css_animation=”slideInUp”][vc_column width=”1/2″ css=”.vc_custom_1619391423684{background-color: rgba(135,165,91,0.43) !important;*background-color: rgb(135,165,91) !important;}”][vc_column_text]
Ackerbau
[/vc_column_text][vc_column_text]Auf gut 25 Hektaren unseres Landwirtschaftslandes betreiben wir Ackerbau. Die Ackerbaukulturen bauen wir nach ÖLN und IP-Suisse Standards (Weizen) an. Wir produzieren auf unseren Ackerflächen: Raps, Gerste, Weizen und Mais.[/vc_column_text][vc_media_grid element_width=”6″ grid_id=”vc_gid:1727792741794-7e6094ad-0e58-8″ include=”881,91,227,58″][/vc_column][vc_column width=”1/2″ css=”.vc_custom_1623745623378{background-color: rgba(84,87,134,0.41) !important;*background-color: rgb(84,87,134) !important;}” el_class=”customBox”][vc_column_text]
Biodiversität
[/vc_column_text][vc_column_text]Auf zahlreichen, grösseren und kleineren Flächen unseres Betriebes, betreiben wir Förderung der Biodiversität. Sei dies mit späteren oder gestaffelten Schnittzeitpunkten im extensiv genutzten Grasland, Kleinstrukturen in Form von Stein- und Asthaufen oder durch Hecken und Rückzugstreifen für Tiere und Insekten. Auch die Bienen und Vögel finden auf unserem Betrieb geeignete Nistplätze, im Bienenhotel oder in den Nistkästen.[/vc_column_text][vc_media_grid element_width=”6″ grid_id=”vc_gid:1727792741795-cbd5ce03-ab0b-4″ include=”680,684,681,685″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]